Typ: OXE-300PK
Farbe: Schwarz
Motortyp: Diesel L6 (3,0 l)
Ansaugsystem: Turbolader mit Ladeluftkühlung
Drehmoment: 680 Nm bei 1750 U/min
Gesamtleistung: 300 PS bei 4000–4200 U/min
Gesamtgewicht: ±435 kg
Hecklänge: XXL 83,82 cm (33 Zoll)
Kühlung: Geschlossenes Kühlsystem kombiniert mit wassergekühltem Wärmetauscher
Start: Elektronisch
Lenkoption: Hydraulisch, elektronische Servolenkung, Joystick
Schaltung: CAN-Bus, elektrohydraulisch
Kupplung/Kupplung: Hydraulische Lamellenkupplung
Übersetzungsverhältnis: 1,39:1
Abmessungen: (33 Zoll Bein) L1404 H2090 B700 (mm)
Der OXE300 erzeugt ein maximales Drehmoment von
945 Nm bei 2250 U/min, mehr als ein
Benzin-Außenborder mit vergleichbarer Leistung.
Das bedeutet enorme Zugkraft und schnelle Beschleunigung.
Der Motor läuft im Leerlauf mit 720 U/min
und hat bereits im Leerlauf ein hohes Drehmoment.
Dadurch eignet er sich ideal für das Halten von
Positionen und Manöver auf engem Raum.
Das robuste Hydraulikgetriebe ermöglicht mehrere
Vorwärts- und Rückwärtsgänge, ohne das Getriebe zu beschädigen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Außenbordgetrieben reagiert
der Motor sehr schnell.
OXE-Außenbordmotoren können mit
Propellern mit bis zu 17 Zoll Durchmesser ausgestattet werden.
Das ist niedriger als bei den meisten 300-PS-Außenbordmotoren.
Somit können Sie den richtigen Propeller für Ihre Anwendung
und den optimalen Einsatz des OXE-Außenbordmotors mit 300 PS wählen.
Sowohl die Wahl der Leistung als auch der Drehzahl
Der wahrscheinlich kraftstoffsparendste Effizienter 300-PS-Außenborder
Bei Vollgas verbraucht der Motor
durchschnittlich 62–64 Liter pro
Stunde (4300 U/min). Das ist etwa die Hälfte des
Verbrauchs eines vergleichbaren Benzin-Außenborders. Deshalb
bezeichnen wir ihn als den wahrscheinlich
sparsamsten 300-PS-Motor
auf dem Markt. Je nach Rumpf und
Anwendungstyp sparen unsere Kunden typischerweise
durchschnittlich 30–40 % Kraftstoffverbrauch und erweitern so
die Reichweite ihres Schiffes deutlich.
32 % weniger CO2-Fußabdruck von Diesel
Im Vergleich zu einem 300-PS-Benzin-Außenborder
92 % weniger CO2-Fußabdruck mit HVO100 (Diesel)
Im Vergleich zu einem 300-PS-Benzin-Außenborder
HVO100 verwendet ausschließlich erneuerbare, organische Rohstoffe,
deren Lieferanten strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Die Verarbeitung der Rohstoffe ist unterschiedlich.
HVO100 ist ein Pflanzenöl, das gereinigt und
bei hohen Temperaturen mit Wasserstoff behandelt wird.
Dadurch hat erneuerbarer Diesel eine ähnliche
chemische Zusammensetzung wie herkömmlicher Diesel.
Deshalb sollten Sie sich für einen OXE-Diesel-Außenborder entscheiden!!!